
Willkommen auf der "Shampoo-Pedia" Seite, dem Info-Portal von NabeDi für Warm- und Kaltduscher*innen!
Was erwartet Dich nun hier?
Nachdem wir unser Duschhaus mit ein wenig Farbe und Pepp "aufgehübscht" haben, kam uns der Gedanke das "Shampoo-Design" auf diese Art und Weise zu vervollständigen und zu erklären wie wir auf unsere Shampoo-Tuben Collage an den Wänden des Duschhauses gekommen sind.
Wir wollen über das Thema informieren und zum Nachdenken anregen, jedoch keinen moralischer Zeigefinger erheben.
Cartoon mit freundlicher Unterstützung von Stefan Roth, roth-cartoons.de
Zunächst ein paar Fakten:
Unter Hautärzten*innen und Friseuren*innen ist es unbestritten, dass das tägliche Haarewaschen mit Shampoo nicht sinnvoll ist und unter Umständen mehr Nachteile als Vorteile birgt.
Bei einer Umfrage in Deutschland zur Verwendung von flüssigem Haarshampoo kam heraus:
21% benutzen Shampoo täglich
59% mehrmals die Woche
13% einmal die Woche
2% seltener als 1 x Woche
5% benutzen gar kein Shampoo
(www.statistica.com, Studie aus 2021)
Bei der Benutzung von 10 ml Shampoo je Nutzung verbraucht so jeder Deutsche durchschnittlich 10 Flaschen/Tuben a 250ml = 2,5 Liter Shampoo im Jahr.
Hinzu kommen je Person 14 Flaschen/Tuben flüssigen Duschgel und Flüssigseife.
In der Regel sind diese Behälter aus Kunstsoff/Plastik. Zusammengerechnet entstehen so in Deutschland jährlich rund 70.000 Tonnen Plastikmüll.
Neben diesem Entsorgungsproblem enthalten flüssige Shampoos und Duschgels viele bedenkliche chemische Stoffe, die nicht zwingend für Haar- und Hautreinigung notwendig sind.
Nachdenklich geworden?
Was kannst Du tun?
Denke darüber nach weniger und seltener Shampoo und Duschgel zu benutzen.
...und informiere Dich über die einfache Verwendung der "guten, alten" Seife.
Es gibt seit einiger Zeit auch spezielle Haar-Seife!
Vorteile von Haar- und auch Hautseife:
-- kein Plastikmüll
-- enthält keine Tenside, Silikone, Konservierungstoffe
-- schonendere Reinigung von Haut und Haaren
... und wer ganz "austeigen" will, der kann auch seine Haare ausschließlich mit Wasser waschen. Das ist sicherlich nicht für Jeden passend und geeignet kann aber besonders bei kurzen Haaren und trockener Kopfhaut funktionieren (unter dem Begriff der "no-poo-Bewegung" als kleiner Trend zu beobachten.)
Zwei Menschen aus unserem Mitarbeiter*innen-Team nutzen dem folgend gar kien Shampoo mehr. Vielleicht kannst Du sie an ihrer Frisur identifizieren?
Vielleicht aber auch nicht!
Riechen tut man auf jeden Fall nix! ... und keine Sorge: Körperseife benutzen die Beiden schon noch!
In diesem Sinne: Bleib sauber aber richtig!
Ab sofort suchen wir Verstärkung für unser Reinigungsteam (Minijob, Einstiegsgehalt: 14 €).
Arbeitzeiten: Meist freitags (zwischen 10 und 14 Uhr) sowie sonntagnachmittags (ab 16 Uhr) oder montagmorgens. Weitere Zeiten werden individuell abgesprochen.
Umfang: Zwischen 4 und 8 Stunden pro Woche.
Wir bieten: Ein freundliches Team und eine entspannte Arbeitsatmosphäre am wunderschönen Rursee.
Wir erwarten: Zuverlässigkeit und eine zupackende und motivierte Einstellung zur Arbeit
Bewerbungen bitte telefonisch an 02473.9378400, Ansprechpartner: Norbert Wortberg.

Unsere Erfahrung.
Natur bewegt wurde 1998 gegründet und hat sich zwischen 2000 und 2010 als einer der größten erlebnispädagogischen Anbieter im deutschsprachigem Raum etabliert. Die neuen Strukturen, die durch die Teilung von Natur bewegt in Natur bewegt Dich gGmbH und in Natur bewegt e.V. entstanden sowie die gesammelten Erfahrungen aus den letzten 20 Jahren kommen Ihnen zu Gute!
Natur bewegt feierte am 21. Januar 2017 seinen 20. Geburtstag. Einen kleinen Überblick zur Historie finden Sie hier. Im Kreis ehemaliger und aktueller MitarbeiterInnen führten wir tagsüber einen Flashmob in einem Aachener Einkaufszentrum durch. Abends gab es dann eine kleine Feier im NabeDi-Camp.