Der Termin für 2024 steht fest: 21.-23. Juni 2024
Fü das Festival gibt es eine eigene website: https://rursee-openair.de/
NEU in 2024: zusätzlich zum Open-Air werden wir vom 23.-25.August auf unserem Gelände ein Straßentheater- Zirkusfestival veranstalten.
weitere Infos zu dieser neuen Veranstaltung folgen .
Reservierungen für Übernachtungsplätzezu beiden Festivals bitte per mail an uns richten: info(ät)naturbewegtdich.de.
21.-23.6.24: Bauwagen, Blockhäuser und unsere feststehenden Zelte sind bereits komplett belegt, Platz gibt es noch für Zelte und Vans und einzelne Zimmer in unserem Gruppenhaus.
23.-25.8.24. noch alles frei
Bilder aus den Vorjahren:

Stand 14.11.2023
Wir führen momentan keinen Belegungskalender. Hier finden Sie freie Unterkünfte...
Wir aktualisieren regelmäßig, es kann jedoch zu zwischenzeitlichen Vermietungen kommen.
Zeltwiese:
Sanitärhaus geschlossen
Stellplätze nur für autark stehende Camper möglich
Zeltdorf:
geschlossen
Bauwagen:
geschlossen
Blockhäuser:
19.11.-1.12., 3.12.-21.12.2023 alle Häuser frei
1.12.-3.12.2023, 2 Blockhäuser
24.12.-27.12.2023 1 Blockhaus
24.12.-28.12.2023 1 Blockhaus
Gruppenhaus:
19.11.-24.11.2023, 26.11.-1.12.2023, 3.12.-8.12.2023, 10.12.-23.12.2023, 26.12.-29.12.2023 frei

Interne NabeDi-Fortbildungswochenenden:
Wir suchen MitarbeiterInnen zur Leitung unserer erlebnispädagogischen und -orientierten Klassenfahrts- & Gruppenprogramme
sowie Ferienfreizeiten.
Zu deren Qualifikation bieten wir 2024 folgende interne Fortbildungen an:
- 08.-10. März 2024: Erlebnispädagogik 'basics' - Spiele & Aktionen zu den Themen Vertrauen, Kooperation, Problemlösung, Kommunikation; 'Kooperative Abenteuerspiele'; Reflexionsmethoden, Anleitung, Thema Sicherheit etc.; Organisatorisches & Formelles
- 22.-24. März 2024: Orientierung mit GPS-Geräten sowie Karte/Kompass, Intuitives Bogenschießen, Workshop Feuermachen (plus weitere Themen 'Survival light'), Feuerspucken mit Gruppen, Nachtaktionen
- 12.-14. April 2024: Floßbau, Kanadiertouren; Spiele & Aktionen auf dem Wasser
Die Fortbildungswochenenden bieten wir zu einem geringen Unkostenbeitrag von 150,- € pro Wochenende für Verpflegung und Unterkunft an! Daher erwarten wir jedoch die Bereitschaft, perspektivisch für Natur bewegt Dich Programme durchzuführen. Die Fortbildungen werden jeweils im NabeDi-Camp in Woffelsbach am Rursee sowie in unserem nahe gelegenen Kooperationshaus in Schmidt stattfinden.
Bei Interesse / zur verbindlichen Anmeldung, oder falls noch diesbzgl. Fragen bestehen, bitte an folgenden Kontakt wenden:
Michael Mülhöfer
Wir suchen neue Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen für unser steigendes Programmvolumen in 2024:
- freiberufliche Honorar-MitabeiterInnen für unsere 0,5- bis 8-tägigen erlebnispädagogischen Programme (vorrangig zwischen März und Oktober)
Wir suchen engagierte, freiberufliche Honorarkräfte für erlebnispädagogische Kurse
Wir führen erlebnispädagogische Programme für Schulklassen, Kinder-, Jugend- und Familiengruppen sowie Unternehmen jeder Art durch.
Unsere erlebnispädagogischen Programmangebote:
- Kanadier- & Kajaktouren
- Floßbau
- Felsklettern / Baumklettern
- Intuitives Bogenschießen
- GPS-Rallyes
- Nachtaktionen (Lichtergang, Feuerspucken)
- Interaktionsaufgaben, Kooperative Abenteuerspiele
- Survival light (insbesondere Feuermachen...)
- mehrtägige Klassen-fahrten und Freizeiten mit einem Mix dieser Aktivitäten
- NEU: erlebnisorientiertes Programm ‘Wer kann denn sowas?‘ mit vielen kniffligen Team-Aufgaben, die zum Öffnen unserer ‚Escape-Box‘ führen
Voraussetzungen für die Mitarbeit als Leitung:
- Nachweis von Qualifikationen im erlebnispädagogischen Bereich zu mind. einem der folgenden Themen: Kooperative Abenteuerspiele, Wasserprogramme, Survival, Felsklettern/Hochseilgarten, Bogenschießen
- falls nicht vorhanden: 2024 bieten wir wieder interne Fortbildungswochenenden zu all unseren o.g. Programmangeboten an (außer Felsklettern/Hochseilgarten) - und zwar zum geringen Selbstkostenbeitrag von 150,- € pro Wochenende (weitere Infos siehe oben!)
- ansonsten können wir dir ggf. Stellen empfehlen, bei denen du diese Qualifikationen erwerben kannst
- Erste-Hilfe-Schein (9 UE, nicht älter als 2 Jahre)
- Mindestalter 21 Jahre
- wünschenswert: Erfahrungen in der Kinder- und Jugendarbeit
- wünschenswert: Führerschein B
- Erweitertes polizeiliches Führungszeugnis (kann kostenlos beantragt werden)
Wir arbeiten i.d.R. im Team mit einem Programmleitung-TeilnehmerInnen-Schlüssel von 1:15 (Ausnahme: unser erlebnisorientiertes Programm ‘Wer kann denn sowas?‘ mit jeweils einer Programmleitung pro Gruppe und entsprechend höherem Honorar).
Wir bieten ein faires, den Vorkenntnissen entsprechendes, branchenübliches Honorar und zahlen anfallende Fahrt-/Reisekosten. Die Vergütung erfolgt laut Honorarordnung, die wir dir bei Interesse zusenden. So kannst Du auf ein Tageshonorar von bis zu 250,- € kommen. Bei mehrtägigen Programmen stellen wir kostenfrei Unterkunft und Verpflegung.
Zudem bieten wir ein angenehmes, naturnahes Arbeitsumfeld - der Arbeitsort hat einen hohen Freizeitwert - sowie nette, kreative, interessante KollegInnen...
Bewerbungen ganzjährig möglich und gerne formlos einreichen an:
Michael Mülhöfer

In Kooperation mit ELAN-Sportreisen aus Köln,( hier ist der LINK ) bieten wir auch in den Sommerferien 2024 abenteuerliche Familienfreizeiten (7 Tage) in unserer Wagenburg an.
Weitere Infos und die Buchung dieses Angebot erfolgt direkt über ELAN-Sportreisen.
Unsere Gäste und auch Tagesgäste (z.B. Kindergeburtstage) können ab sofort unser Höhlenlabyrinth auf dem Gelände des NabeDi-Camps erforschen. In einer Holzbox (4 x 2 x 2 Meter) gibt es einen engen,verwinkelten und stockdunklen Gang (Gesamtlänge ca. 30m) zu entdecken. Bisher hat noch jeder mutige Höhlenforscher wieder herausgefunden! ... aber Obacht: der Parcours verlangt einiges an Nervenstärke und Geschicklichkeit und ist deshalb nur für Kinder ab 5 Jahren und für Personen bis 1,95 m Größe und unter 95 kg Gewicht geeignet.
Das Höhlenlabyrinth kann zur alleinigen Nutzung mieten. Nach einer kurzen Einweisung öffnen wir den Höhleneingang und das Labyrinth kann erforscht werden.
Kosten Übernachtungsgäste:
3,- pro Person (mindestens 2 zahlende Forscher)
Kosten Tagesgäste (nur für Gruppen und nach Voranmeldung):
Mindestpauschale von 45,-€ (bzw. 3,-€ pro Person)